Verantwortlich: Golf-Club Hohenstaufen e.V.
Projektbeschreibung:
Um den steigenden Anforderungen an ein zukunftsfähiges Wassermanagement gerecht zu werden, hat der Golf-Club Hohenstaufen e.V. seinen bestehenden Teich zu einem Speicherteich für gesammeltes Regenwasser ausgebaut. Zwischen den Bahnen 9 und 18 wurde das Teichvolumen von ca. 2.500 m³ auf rund 8.300 m³ erweitert – wovon ca. 5.200 m³ für die Beregnung nutzbar sind. Eine neu installierte Pumpstation speist das Wasser bedarfsgerecht in das bestehende Beregnungssystem ein, das vollautomatisch und wetterabhängig gesteuert wird. Die Maßnahme erfolgt unter naturschutzfachlicher Begleitung und berücksichtigt sensible Biotopbereiche sowie die Wiederaufforstung entnommener Bäume. So kann künftig bis zu 70 % des jährlichen Wasserbedarfs von 8.000–10.000 m³ durch Regenwasser gedeckt werden – ein wesentlicher Schritt hin zu klimaresilienter Platzpflege.
Vorteile:
Ressourcenschonung: Signifikante Reduktion des Trinkwasserverbrauchs durch Nutzung von gesammeltem Regenwasser.
Zukunftssichere Platzpflege: Verlässliche Beregnung trotz zunehmender Trockenperioden und Wetterextreme.
Ökologische Integration: Erhalt wertvoller Biotopzonen, Einbindung naturschutzfachlicher Vorgaben und Rückführung von Bodenaushub in Spielflächen.
Wirtschaftlichkeit: Langfristige Kosteneinsparungen durch Verringerung des Zukaufs von Wasser.
Besondere Herausforderungen:
Integration in bestehende Spielflächen ohne größere Einschränkungen des Spielbetriebs.
Notwendigkeit zur Abstimmung mit dem Naturschutz (z. B. wegen Baumfällungen).
Technisch anspruchsvolle Einbindung in das vorhandene Beregnungssystem.
Projektgalerie:
Golf-Club Hohenstaufen e.V., Unter dem Ramsberg 1, 73072 Donzdorf
Deine Ansprechperson: Gregor Hagedorn
E-Mail:
Webseite des Vereins: https://www.gc-hohenstaufen.de