Verantwortlich: FC Internationale Berlin 1980 e.V.
Projektbeschreibung:
Der FC Internationale Berlin ist seit 2021 der erste nachhaltig zertifizierte Amateurfußballverein in Deutschland – und setzt mit dem Projekt „DAS TRIKOT“ neue Maßstäbe im Sport. Im Jahr 2023 initiierte der Verein eine branchenweit einzigartige, offene Ausstatter-Ausschreibung, bei der neben ökonomischen Faktoren auch sozial-ökologische Kriterien mit 30 % Gewichtung bewertet wurden – ein Novum im Breitensport.
Die Ausschreibung mündete in einer innovativen Partnerschaft mit dem Start-up runamics – der weltweit ersten Cradle-to-Cradle-zertifizierten Sportmarke – sowie dem nachhaltigen Textilhersteller HAKRO, Mitglied der Fair Wear Foundation. Gemeinsam entwickelten sie das erste Fußballtrikot, das vollständig den Cradle to Cradle Gold-Standards entspricht – ein echtes Kreislaufprodukt. Es besteht aus einem einzigen, sortenreinen Polymer (NaNea), ist frei von gesundheitsschädlichen Chemikalien wie BPA oder Antimontrioxid und ist sowohl biologisch abbaubar als auch technisch recycelbar.
Die komplett transparente Lieferkette ist ein weiterer Baustein des Projekts: Alle Produktionsschritte finden im Umkreis von 20 km in Portugal statt – von der Garnverarbeitung bis zum Stick. Das reduziert Emissionen und garantiert Kontrolle über jeden Produktionsschritt. Auch ein Rücknahmesystem für aufgetragene Trikots ist Teil des Konzepts, in Zusammenarbeit mit der Firma TURNS Faserkreislauf.
Neben ökologischer Innovation trägt „DAS TRIKOT“ auch eine starke gesellschaftliche Botschaft. Die Brust ziert der Slogan „NO RACISM“, mit dem sich der Verein seit über 25 Jahren gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Fußball positioniert – anstelle eines klassischen Sponsors.
Mit diesem Projekt geht der FC Internationale weit über symbolische Nachhaltigkeit hinaus: Das Trikot ist nicht nur ein funktionales Sporttextil, sondern ein Statement für nachhaltige Beschaffung, textile Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel im Sport.
Vorteile:
Gesundheit & Sicherheit: Material frei von Antimonoxid und BPA – unbedenklich auf der Haut.
Kreislauffähigkeit: Monomaterial-Trikot für sortenreines Recycling oder biologischen Abbau.
Kurze Lieferkette: Produktion, Veredelung und Lagerung finden in engem räumlichen Radius statt.
Gesellschaftliche Botschaft: „NO RACISM“ auf der Brust – Haltung und öffentliche PR inklusive.
Branchensprung: Breitet sich als Leuchtturmprojekt im Breiten- und Profisport aus.
Besondere Herausforderungen:
Offene Ausschreibung mit Umweltkriterien: Premiere im Breitensport, erheblicher Aufwand für Definition und Bewertung sozial-ökologischer Kriterien.
Vertikale Transparenz: Sicherstellung von C2C‑Standards entlang der gesamten Produktionskette.
Rückführungskonzept: Organisieren von Rückgabe, Recyclingpartnern und logistischer Koordination.
Projektgalerie:
FC Internationale Berlin 1980 e.V., Priesterweg 2, 10829 Berlin
Deine Ansprechperson: Oliver Brendle
E-Mail:
Webseite des Vereins: https://www.inter-berlin.de