Verantwortlich: Tennisclub Tübingen e.V.
Projektbeschreibung:
Im Juni 2024 hat der TC Tübingen den Betrieb eines neu errichteten Grundwasserbrunnens zur Platzbewässerung aufgenommen. Ziel des Projekts war es, den Wasserverbrauch ökologisch und ökonomisch nachhaltiger zu gestalten. Das Vorhaben entstand im Rahmen der N!-Charta 2023 und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen, dem Gesundheitsamt und dem Regierungspräsidium umgesetzt.
Die technische Planung und Umsetzung wurde an ein geologisches Institut übergeben, das entsprechende ausführende Unternehmen beauftragte. Zentrale Voraussetzung für die Genehmigung des Brunnens war der Nachweis ausreichender Wasserqualität und -verfügbarkeit, die der Verein durch eine Vorab-Investition von 11.000 € in ein hydrogeologisches Gutachten abdeckte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 44.000 €, gefördert durch den WLSB und die Stadt Tübingen.
Der neue Brunnen reduziert nicht nur die laufenden Kosten für die Platzbewässerung erheblich, sondern bildet auch die Grundlage für ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt: Mit dem bestehenden Brunnen und einem geplanten Rücklaufbrunnen soll künftig eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe betrieben werden, um Clubhaus, Büros, Restaurant und Halle mit erneuerbarer Energie zu versorgen.
Vorteile:
Ressourcenschonung: Deutlich geringerer Verbrauch von Trinkwasser durch Nutzung von Grundwasser.
Kosteneinsparung: Die Amortisation der Investition ist bereits nach 3–4 Jahren zu erwarten.
Nachhaltige Infrastruktur: Der Brunnen dient als Fundament für zukünftige energieeffiziente Projekte wie die geplante Wasser-Wasser-Wärmepumpe.
Vorbildfunktion: Das Projekt zeigt, wie auch Tennisvereine innovative, ökologische Lösungen realisieren können.
Besondere Herausforderungen:
Die größte Herausforderung lag im aufwändigen Genehmigungsprozess mit mehreren Behörden. Zusätzlich erforderte die Wasseranalyse eine erhebliche Vorab-Investition, ohne sichere Genehmigungsperspektive.
Förderung:
Die Finanzierung erfolgte über Eigenmittel des Vereins sowie Fördermittel vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) und der Stadt Tübingen. Die Vorprüfung der Wasserqualität wurde mit Risikokapital aus Vereinsmitteln geleistet.
Projektgalerie:
Tennisclub Tübingen e.V., Gartenstraße 80, 72074 Tübingen
Deine Ansprechperson: Marie Sophie Kasten & Martin Fahrner
E-Mail:
Webseite des Vereins: https://www.tc-tuebingen.de