Verantwortlich: Naturheil- und Luftbadverein Stuttgart-Vaihingen e.V.
Projektbeschreibung:
Der Sportverein legt neben dem Sportangebot auch Wert auf Naturschutz sowie Biodiversität.
Dies ist im Leitbild verankert.
So gehören zum Sportgelände (inkl. Parkplatz) auch Lebensräume und Rückzugszonen für heimische Tiere. Neben Brut- und Nistkästen hängen Fledermauskästen, Futterstationen (für Vögel und Eichhörnchen), ein Igelhaus und zwei Insektenhotels an geeigneten Bäumen. Zusätzlich werden Vögel durch kleinere Maßnahmen beim Nestbau unterstützt. So wurden kleine Brettchen an gut gelegenen Zwischenräumen des Vereinsheimdaches angebracht, damit in den Nischen Vögel brüten können. Als Projekt hat der Verein vor 5 Jahren eine ungenutzte Randfläche von ca. 50 Quadratmetern durch eine Natursteinmauer vom Sportbereich abgegrenzt und verwildern lassen. So können hier z.B. Igel Überwinterungsmöglichkeiten vorfinden. Ferner bleiben vereinzelt abgestorbene Bäume (Totholz) auf dem Gelände stehen, um zahlreichen Insekten und Vögeln als Lebensraum zu dienen.
Verantwortlich: Kanuclub CJD Kaltenstein Vaihingen e.V.
Projektbeschreibung:
Einmal im Jahr gibt es eine Ökoschulung im Verein. Diese ist vom Deutschen Kanuverband für den Europäischen Paddel Pass und für die Wanderpaddel-Wettbewerbe zugelassen. In 8 Unterrichtseinheiten werden unter anderem folgende Themen behandelt:
Verantwortlich: Golfclub Hechingen-Hohenzollern e. V.
Projektbeschreibung:
Der Golfclub Hechingen-Hohenzollern setzt sich mit knapp 900 Mitgliedern aktiv für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ein.
Die Teilnahme an Projekten wie GolfBiodivers, Golf & Natur und Lebensraum Golfplatz sowie der Einsatz einer Photovoltaikanlage fördern den Umweltschutz und die Artenvielfalt.
Im Bereich Mobilität gibt es Fahrradstellplätze und Elektro-Golfcarts. 2025 ist eine E-Ladestation geplant.
Die neue, effiziente Bewässerungsanlage wird nur bei Bedarf genutzt, zudem werden eine konsequente Mülltrennung und ein sparsamer Papierverbrauch umgesetzt. Auf der Driving Range wurde das alte Ballsammel-Auto durch einen rein elektrischen Ballsammelroboter ersetzt.
Im Catering kommen Fairtrade-Produkte und Mehrwegflaschen zur Abfallreduktion zum Einsatz.
12 Mitgliedschaftsmodelle für alle Altersklassen ermöglichen allen Menschen den Zugang zum Golfsport.
Nachhaltigkeit ist unser Leitbild – für die Umwelt, unsere Mitglieder und die Gesellschaft.