Logo des Württembergischen Landessportbund e.V.

Logo des Württembergischen Landessportbund e.V.

Die Nachhaltigkeitsprojekte der Sportvereine

Mobilität

Mobilität

PV Dach

Verantwortlich: TSV Calw von 1846 e.V.

Projektbeschreibung:

Der TSV Calw von 1846 e.V. verfolgt seit Jahren das Ziel, seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Mit dem Bau des vereinseigenen TSV Sportzentrums wurde die Grundlage für ein zukunftsweisendes Nachhaltigkeitsprojekt geschaffen: Eine großflächige Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach liefert seither Solarstrom, der sowohl den Eigenbedarf des Gebäudes deckt als auch eine vereinseigene E-Ladesäule mit zwei Anschlüssen speist. Damit können Mitglieder ihre E-Fahrzeuge während des Sports mit lokal erzeugtem, klimafreundlichem Strom laden. Ein weiterer Meilenstein wurde im November 2024 erreicht – mit der Anschaffung eines elektrisch betriebenen Vereinsbusses, der einen der bisherigen Dieselbusse ersetzt.

 

Ford Bus 1

Verantwortlich: Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.

Projektbeschreibung:

Der Verein hat sich dem Thema "Nachhaltigkeit" angenommen und versucht, in allen möglichen Bereichen Verbesserungen zu erzielen. So spielt die erste Mannschaft in der Verbandsliga Nord und es sind viele Spiele mit einer Fahrstrecke hin und zurück mit mehr als 150 km zu absolvieren. Dies ist bisher mit viel Aufwand und drei bis vier Autos verbunden gewesen. Hier kam die Idee, mit dem Ford Carsharing des Autohauses Baur in Mutlangen einen Bus zu mieten, der bezahlbar ist und auch immer verfügbar. Die Kosten für diese Spiele übernimmt der Verein, da man hier auch eine Unterstützung für die Spieler setzen will, dies nicht aus eigener Tasche bezahlen zu müssen. Aber auch für Kinderferienprogramme, Ausflüge und andere Aktivitäten wird der Bus eingesetzt. Der Verein ist sehr zufrieden, seinen Teil zur Nachhaltigkeit beizutragen und hofft, ein Vorbild für andere Vereine sein zu können.

vereinsbus4

Verantwortlich: TSV Essingen 1893 e.V.

Projektbeschreibung:

Durch insgesamt mehr als 150 aktive Kinder/Jugendliche in der Abteilung Fußball war der Bedarf nach einer effizienten und kostengünstigen Beförderungsmöglichkeit für Auswärtsspiele seit Jahren erkennbar.

Durch die ländliche Region und den „schwachen ÖPNV“ außerhalb der Schulzeiten ist auch die Logistik zum Training für nicht ortsansässige Sportlerinnen und Sportler eine Herausforderung. Durch Crowdfounding und Sponsoring konnten zwei 9-Sitzer Busse angeschafft werden, die helfen diese Herausforderungen zu meistern. Die Buchung erfolgt digital über die TSV Essingen-App.

Logo des Württembergischen Landessportbund e.V.